Moin aus dem Garten!
Wir bei HMD Reif e.K. werden im Herbst oft gebeten, „einfach mal alles“ zu schneiden. Verstehen wir – aber unser Job ist, deine Pflanzen zu schützen und Arbeit sinnvoll zu planen.
Deshalb lassen wir manches bewusst stehen:
-
Frühjahrsblüher (Rhododendron, Azalee, Forsythie, Flieder u. a.)
→ Haben die Blüten fürs nächste Jahr schon angelegt. Herbstschnitt = Blüten weg. -
Hortensien am alten Holz (Bauern-/Teller- & Kletterhortensien)
→ Nur Verblühtes abnehmen. Hauptschnitt nach der Blüte oder sehr früh im Frühjahr. -
Nadelgehölze & Immergrüne (Fichte, Kiefer, Thuja, Ilex, Kirschlorbeer …)
→ Frische Schnitte machen sie frostanfälliger. Größere Eingriffe lieber später im Winter bei frostfreiem Wetter. -
Frostempfindliche Stauden & Halbsträucher (Ziergräser, Lavendel, Rosmarin, Salbei …)
→ Vertrocknete Triebe schützen die Basis. Hauptschnitt im Frühjahr. -
„Blutende“ Arten & Steinobst (Ahorn, Birke, Walnuss; Kirsche, Pflaume …)
→ Besser im Sommer/Spätsommer schneiden – schont die Pflanze. -
Frühblühende Clematis
→ Erst nach der Blüte auslichten.
Was wir im Herbst gern für dich übernehmen:
✅ Totholz entfernen, bruchsichere Kronenpflege bei Gefahr im Verzug
✅ Sturmschaden-Notdienst, Absicherung & Entsorgung
✅ Gräser bündeln, Laub & Dachrinnenservice, Wege frei schneiden
✅ Vor-Ort-Check: Wir zeigen dir, wann welcher Schnitt Sinn macht
Wir arbeiten mit geschultem Personal, persönlicher Schutzausrüstung und – je nach Einsatz auch mit Bühnentechnik.
Saubere Arbeit, klare Ansage, faire Termine.

Knospen am Rhododendron
Frühjahrsblüher wie Rhododendron haben ihre Blüten fürs nächste Jahr schon angelegt. Darum: Bitte im Herbst nicht radikal schneiden – wir zeigen dir den richtigen Zeitpunkt.

Leicht bereifte, immergrüne Triebe
Immergrüne nach starkem Herbstschnitt = Frostrisiko. Lieber schonend formen oder bis späteren Winter warten – wir beraten vor Ort.