Winterdienst Dresden

Sicherheit auf Ihren Wegen – unser Winterdienst Dresden macht den Unterschied

Der Winter bringt oft Herausforderungen mit sich, besonders wenn es um die Sicherheit auf den Straßen, Gehwegen, Radwegen und Plätzen geht. Unser professioneller Winterdienst in Dresden sorgt dafür, dass Sie sich keine Sorgen machen müssen.

Unsere Leistungen umfassen die zuverlässige Räumung von Schnee und das Streuen, um die Verkehrssicherheit während der winterlichen Witterungsverhältnisse zu gewährleisten. Wir wissen, wie wichtig es ist, dass Fußgänger gefahrlos passieren können, daher übernehmen wir die Räumungspflicht für Straßen, Radwege und Plätze. Für Gehwege sind in erster Linie die Eigentümer und Anlieger von Grundstücken verantwortlich, aber wir stehen Ihnen auch hier gerne zur Seite, um Sie zu entlasten.

Unser engagiertes Team ist bestens mit den Regelungen und Verordnungen für den Winterdienst in Dresden vertraut. Wir halten uns an die festgelegten Zeiten und sorgen dafür, dass alle Vorschriften eingehalten werden. Der Winterdienst muss in der Regel zwischen 7:00 Uhr morgens (an Sonn- und Feiertagen ab 9:00 Uhr) bis 20:00 Uhr am Abend durchgeführt werden (Stand 2023, Dresden).

 

Winterdienst?– HMD Reif e.K.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es je nach Stadt eigene Verordnungen (Räumzeiten, Streumittel, Flächen) gibt – wir prüfen das gern für Sie und passen den Einsatzplan entsprechend an.

  • Warum einen Hausmeisterdienst mit dem Winterdienst beauftragen?
    Profis räumen und streuen normgerecht, dokumentieren jeden Einsatz und reagieren zuverlässig – auch frühmorgens, abends oder am Wochenende. Sie sparen Zeit, reduzieren Haftungsrisiken und erhalten Planungssicherheit durch klare Verträge, feste Bereitschaftszeiten und abgestimmte Kontrollfahrten.

  • Wer ist räum- und streupflichtig?
    Grundsätzlich der Eigentümer bzw. die WEG; oft wird die Pflicht vertraglich an Mieter oder Dienstleister übertragen. Wir übernehmen die Durchführung inkl. Überwachung und Nachweisführung. Wichtig: Detailregeln (z. B. Gehwegbreite) variieren je Kommune – wir prüfen das für Ihr Objekt.

  • Welche Räum- und Streuzeiten gelten?
    Üblich sind frühe Morgenstunden bis Abend. Exakte Zeitfenster legt die jeweilige Stadt fest. Bei Dauerschneefall oder Blitzeis fahren wir in Intervallen Kontrollrunden. Wir definieren mit Ihnen SLA-Reaktionszeiten und eine Eskalation für Ausnahmewetterlagen.

  • Welche Flächen müssen geräumt werden?
    In der Regel Gehwege am Grundstück, Hauseingänge, Zufahrten, Müllplätze, Feuerwehrzufahrten und Stellflächen mit Publikumsverkehr. Die örtliche Satzung kann zusätzliche Vorgaben machen (Breite, Übergänge). Wir erstellen ein Objektprotokoll mit markierten Flächen und Prioritäten.

  • Welche Streumittel sind erlaubt?
    Viele Städte erlauben abstumpfende Mittel (z. B. Splitt) und verbieten Auftausalz ganz oder teilweise. Wir verwenden zulässige, umweltschonende Mittel und dokumentieren den Einsatz. Wir prüfen die lokale Verordnung vor Vertragsstart und hinterlegen sie im Objektordner.

  • Wie schnell reagiert HMD Reif bei Schnee oder Glätte?
    Wir monitoren Wetterwarnungen, planen Bereitschaften und starten Touren automatisch nach definierten Schwellenwerten. Reaktionszeiten und Kontrollintervalle werden vertraglich fixiert (z. B. Erstfahrt vor 7 Uhr, Nachstreuung binnen 120 Minuten bei Blitzeis).

  • Wie ist die Haftung geregelt?
    Durch die Übertragung der Pflichten an uns sinkt Ihr Haftungsrisiko. Wir arbeiten mit Checklisten, Zeitstempeln und wenn nötig mit Fotodokumentation. Unsere Betriebshaftpflicht deckt Personen- und Sachschäden im Rahmen der Police. Kommunale Pflichten bleiben rechtlich bestehen – deren Erfüllung sichern wir operativ ab.

  • Welche Leistungen sind enthalten?
    Je nach Vertrag, Räumen, Streuen, Kontrollfahrten, Nachstreuungen, Materialbevorratung, Einsatzdokumentation und saisonale Abstimmungstermine. Optional: Befreiung von Parkflächen, Maschinenräumung großer Areale, Splitt-Rückholung im Frühjahr.

  • Was kostet Winterdienst?
    Möglich sind Saisonpauschalen, Pauschale + Einsätze, oder reine Einsatzabrechnung. Der Preis hängt von Fläche, Gefälle, Zugänglichkeit, Turnus und kommunalen Vorgaben ab. Nach Objektbegehung erhalten Sie ein Festangebot mit Leistungsbeschreibung und Eskalationsregeln.

  • Gibt es einen 24/7-Notdienst?
    Ja – für Vertragspartner. Wir halten eine Winterbereitschaft und sind bei Extremwetter rund um die Uhr erreichbar. Die Bedingungen (Hotline, SLA, ggf. Zuschläge) sind im Vertrag klar geregelt.

  • Wie läuft die Dokumentation ab?
    Jeder Einsatz wird digital mit Zeit, Route, Material und ggf. Fotos erfasst. Sie erhalten auf Wunsch Monats oder Wochenreports und Saisonabschlüsse – wichtig für Nachweise gegenüber Versicherern oder Behörden.

  • Können weitere Hausmeisterleistungen kombiniert werden?
    Ja. Viele Kunden bündeln Winterdienst mit Treppenhausreinigung, Außenanlagen-Pflege, Kleinreparaturen oder Objektkontrollen. Das reduziert Koordinationsaufwand, senkt Gesamtkosten und erhöht die Verfügbarkeit von Personal und Gerät.


Insgesamt bietet die Beauftragung eines Hausmeisterdienstes wie die HMD Reif e.K. eine sichere, bequeme und rechtlich abgesicherte Lösung für den Winterdienst, die Eigentümer von vielen Pflichten und potenziellen Risiken entlastet.

Adresse

Am Weißiger Bach 135a
01328 Dresden

Telefon